Adidas Schuhe
Spätestens seit die Rap-Heroen von Run DMC im Jahr 1986 mi ihrem Song ,My Adidas‘ eine Marke ins Zentrum ihrer Musik stellten, indem sie rappten: „My Adidas and me come close as can be / We make a mean team, my Adidas and me“ und die Crowd dazu animierten, einen Ihrer Adidasschuhe über sich in die Höhe zu halten, so dass der Zuschauerraum von zu den Beats wippenden Sneakers geflutet zu sein schien, wurde klar, dass sich innovative, populäre Musik und Konsumkultur in den kommenden Jahrzehnten zunehmend schwerer voneinander trennen lassen würden. Die knöchelhohen Adidasstiefel der Produktlinie Adidas Superstar aus schwarzem Leder, mit Kunstsoffstohle und den charakteristischen weißen Kunstlederstreifen mit gezacktem Rand an den Seitenflächen, die sich gegenüber anderen Adidasschuhen vor allem durch die Zehnkappe aus Kunststoff auszeichnen, spielten in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle und wurden in den folgenden Jahren auch in einer Special Edition vertrieben, die die Initialen Grandmaster Flashs trugen. MEZ
Die Geschichte der beiden Dassler-Brüder dürfte wohl Jedem und Jeder schon mal begegnet sein: die beiden gründeten 1924 die Gebrüder Dassler Schuhfabrik und nach einiger Zeit und einem erbitterten Streit trennten sich deren Wege: Rudolf machte sich mit 1948 mit Puma selbstständig, der andere Bruder Adolf gründete 1949 Adidas. Nichtsdestotrotz setzten die beiden schon früh darauf, Olympiaathlet*innen wie Lina Ratke oder Jesse Owens mit Laufschuhen auszustatten. Die Sportvermarktung wurde in der Firmengeschichte von Adidas fortgesetzt: die Marke lieferte beim ersten Fußball-Weltmeistertitel 1954 die berüchtigten Stollenschuhe, sponserte Franz Beckenbauer in den 1960ern und stellte den Ball für die Fifa-Fußballweltmeisterschaft 1970. Den Sprung in den Kanon der Modemarken verdankt Adidas übrigens gleichermaßen der amerikanischen Hip Hop Gruppe Run DMC, die ihre Begeisterung 1986 im Song „My Adidas“ zum Ausdruck brachten. Adidas und Run DMC arbeiteten fortan zusammen und der Adidas „Superstar“ wurde zu einem Schuh-Klassiker. In den 1990er Jahren geriet Adidas in eine Firmenkrise, konnte sich jedoch nach einiger Zeit wieder als Marke im Sport und Lifestyle etablieren und erfreute sich im Anschluss wieder großer Beliebtheit bei modisch gekleideten Jugendlichen.
Weiterlesen: www.adidas-group.com/en/unt...
Hier kann sich der Song von Run DMC angehört werden: www.youtube.com/watch?v=vIh...