Jugendkulturarchiv (Archiv für Popkulturen)
  • Home
  • Objekte
  • Styles
  • Jahrzehnte
  • Über das JKA
Home / Tags / converse
Share
Content Published 03/07/2014

Converse One Star

Weiße Schuhe der Marke Converse mit dreiteiligem Klettverschluss mit dem markentypischen Stern und dem Namen des Schuhmodells am hinteren Ende.

converse one star

Share
Content Published 03/07/2014

Converse Flip Flops

Beige Flip Flops der Marke Converse mit dicker Sohle aus verschiedenen beigen und schwarzen Schichten. Die Riemen sind breiter als bei üblichen Flip Flops und haben den markentypischen Stern eingraviert.

converse flip flops

Share
Content Published 03/07/2014

Converse Sneaker

Graublaue Schuhe von Converse mit dem markentypischen Stern in Weiß und dem Zeichen für Größenverhältnisse in Grün.

converse sneaker

Share
Content Published 03/07/2014

Converse-Schuhe

Wenn es einen gemeinsamen Nenner im jugendlichen Stiluniversum gibt, etwas, das man einfach immer und zu allem Tragen kann, egal ob man Hiphop, Punk oder Animes liebt, ob man 12 oder 30 Jahre alt ist, egal welchem Geschlecht oder welcher Nationalität man angehört, ob man dazu Bundfalten, Tarnfarben oder Overknees trägt - Chucks gehen immer. Die ursprünglich als Basketballstiefel entworfenen, minimalistischen Canvas-Schuhe, die in mit Sechs- und Achtlochschnürung und in verschiedensten Farben und Mustern zu haben sind, zeichnen sich vor allem durch die weiß kontrastierenden Nähte und Schürsenkel und die typische weiße Kunststoffsohle mit Zehenkappe aus. MEZ

Ursprünglich produzierte Converse bei deren Firmengründung 1910 Gummistiefel. Ab 1917 fing deren Gründerin an, ein Schuhmodell aus Segeltüchern herzustellen, den „Chuck Taylor All Star“, benannt nach einem Mitarbeiter der Firma. Converse stellte Basketballschuhe mit angemessener Sohle her und sponserte das US-amerikanische Olympiateam, die 1936 in den sogenannten „Chucks“ die Goldmedaille gewannen. In den 1950er Jahren waren die preiswerten Schuhe schon im US-amerikanischen Alltag integriert und immer noch die mit Abstand beliebtesten Basketballschuhe. Als Initialzündung, die Schuhe auch als rebellisches Modestatement zu verwenden, dürfte die Hochzeit Mick Jaggers gelten, als dieser 1971 in Anzug und Chucks heiratete. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Chucks zu den meist verkauften Modeschuhen überhaupt durchgesetzt und können als Symbol von Rocker*innen und vieler unangepasster Generationen von Jugendlichen wahrgenommen werden.

Weiterlesen: www.sueddeutsche.de/leben/j...

Hier ist u.A. Mick Jagger bei seiner Hochzeit in Chucks zu sehen: observer.com/2014/09/amal-a...

Hier sind u.A. die Goldmedaillengewinner von 1936 in Chucks zu sehen: www.bbc.com/culture/story/2...

converse schuhe

See more in blau, weiß

Share
Content Published 03/07/2014

Converse Schuhe

Halbhohe lila Schuhe der Marke Converse mit heller Spitze und schwarzer Kontur.

Ursprünglich produzierte Converse bei deren Firmengründung 1910 Gummistiefel. Ab 1917 fing deren Gründerin an, ein Schuhmodell aus Segeltüchern herzustellen, den „Chuck Taylor All Star“, benannt nach einem Mitarbeiter der Firma. Converse stellte Basketballschuhe mit angemessener Sohle her und sponserte das US-amerikanische Olympiateam, die 1936 in den sogenannten „Chucks“ die Goldmedaille gewannen. In den 1950er Jahren waren die preiswerten Schuhe schon im US-amerikanischen Alltag integriert und immer noch die mit Abstand beliebtesten Basketballschuhe. Als Initialzündung, die Schuhe auch als rebellisches Modestatement zu verwenden, dürfte die Hochzeit Mick Jaggers gelten, als dieser 1971 in Anzug und Chucks heiratete. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Chucks zu den meist verkauften Modeschuhen überhaupt durchgesetzt und können als Symbol von Rocker*innen und vieler unangepasster Generationen von Jugendlichen wahrgenommen werden.

Weiterlesen: www.sueddeutsche.de/leben/j...

Hier ist u.A. Mick Jagger bei seiner Hochzeit in Chucks zu sehen: observer.com/2014/09/amal-a...

Hier sind u.A. die Goldmedaillengewinner von 1936 in Chucks zu sehen: www.bbc.com/culture/story/2...

converse schuhe

Share
Content Published 03/07/2014

Converse Sneaker

Halbhohe rot-weiße Sneaker der Marke Converse mit dem markentypischen Stern und dem Zeichen für Größenverhältnisse.

Ursprünglich produzierte Converse bei deren Firmengründung 1910 Gummistiefel. Ab 1917 fing deren Gründerin an, ein Schuhmodell aus Segeltüchern herzustellen, den „Chuck Taylor All Star“, benannt nach einem Mitarbeiter der Firma. Converse stellte Basketballschuhe mit angemessener Sohle her und sponserte das US-amerikanische Olympiateam, die 1936 in den sogenannten „Chucks“ die Goldmedaille gewannen. In den 1950er Jahren waren die preiswerten Schuhe schon im US-amerikanischen Alltag integriert und immer noch die mit Abstand beliebtesten Basketballschuhe. Als Initialzündung, die Schuhe auch als rebellisches Modestatement zu verwenden, dürfte die Hochzeit Mick Jaggers gelten, als dieser 1971 in Anzug und Chucks heiratete. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Chucks zu den meist verkauften Modeschuhen überhaupt durchgesetzt und können als Symbol von Rocker*innen und vieler unangepasster Generationen von Jugendlichen wahrgenommen werden.

Weiterlesen: www.sueddeutsche.de/leben/j...

Hier ist u.A. Mick Jagger bei seiner Hochzeit in Chucks zu sehen: observer.com/2014/09/amal-a...

Hier sind u.A. die Goldmedaillengewinner von 1936 in Chucks zu sehen: www.bbc.com/culture/story/2...

converse sneaker

Share
Content Published 27/05/2014

Converse Stiefel

Braun-weiße stiefelartige Schuhe mit weißer Spitze.

Die Schuhe sind die hohe Variante des Klassikers von Converse, den sogenannten "Chucks".

Ursprünglich produzierte Converse bei deren Firmengründung 1910 Gummistiefel. Ab 1917 fing deren Gründerin an, ein Schuhmodell aus Segeltüchern herzustellen, den „Chuck Taylor All Star“, benannt nach einem Mitarbeiter der Firma. Converse stellte Basketballschuhe mit angemessener Sohle her und sponserte das US-amerikanische Olympiateam, die 1936 in den sogenannten „Chucks“ die Goldmedaille gewannen. In den 1950er Jahren waren die preiswerten Schuhe schon im US-amerikanischen Alltag integriert und immer noch die mit Abstand beliebtesten Basketballschuhe. Als Initialzündung, die Schuhe auch als rebellisches Modestatement zu verwenden, dürfte die Hochzeit Mick Jaggers gelten, als dieser 1971 in Anzug und Chucks heiratete. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Chucks zu den meist verkauften Modeschuhen überhaupt durchgesetzt und können als Symbol von Rocker*innen und vieler unangepasster Generationen von Jugendlichen wahrgenommen werden.

Weiterlesen: www.sueddeutsche.de/leben/j...

Hier ist u.A. Mick Jagger bei seiner Hochzeit in Chucks zu sehen: observer.com/2014/09/amal-a...

Hier sind u.A. die Goldmedaillengewinner von 1936 in Chucks zu sehen: www.bbc.com/culture/story/2...

converse stiefel

Share
Content Published 27/05/2014

Converse Stiefel

Schlichte weiße stiefelartige Schuhe mit einer schwarzen Kontur am unteren Ende und schwarzen Nähten.

Ursprünglich produzierte Converse bei deren Firmengründung 1910 Gummistiefel. Ab 1917 fing deren Gründerin an, ein Schuhmodell aus Segeltüchern herzustellen, den „Chuck Taylor All Star“, benannt nach einem Mitarbeiter der Firma. Converse stellte Basketballschuhe mit angemessener Sohle her und sponserte das US-amerikanische Olympiateam, die 1936 in den sogenannten „Chucks“ die Goldmedaille gewannen. In den 1950er Jahren waren die preiswerten Schuhe schon im US-amerikanischen Alltag integriert und immer noch die mit Abstand beliebtesten Basketballschuhe. Als Initialzündung, die Schuhe auch als rebellisches Modestatement zu verwenden, dürfte die Hochzeit Mick Jaggers gelten, als dieser 1971 in Anzug und Chucks heiratete. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Chucks zu den meist verkauften Modeschuhen überhaupt durchgesetzt und können als Symbol von Rocker*innen und vieler unangepasster Generationen von Jugendlichen wahrgenommen werden.

Weiterlesen: www.sueddeutsche.de/leben/j...

Hier ist u.A. Mick Jagger bei seiner Hochzeit in Chucks zu sehen: observer.com/2014/09/amal-a...

Hier sind u.A. die Goldmedaillengewinner von 1936 in Chucks zu sehen: www.bbc.com/culture/story/2...

converse stiefel

Share
Content Published 27/05/2014

Converse One Star Schuhe

Weiße-orangene Schuhe von Converse mit beiger Gummisohle. Mittig ist ein orangener markentypischer Stern platziert. Zwischen dem Stern und dem Fußgelenk steht in Gold der Schriftzug "One Star", der Name der Schuhreihe.

Ursprünglich produzierte Converse bei deren Firmengründung 1910 Gummistiefel. Ab 1917 fing deren Gründerin an, ein Schuhmodell aus Segeltüchern herzustellen, den „Chuck Taylor All Star“, benannt nach einem Mitarbeiter der Firma. Converse stellte Basketballschuhe mit angemessener Sohle her und sponserte das US-amerikanische Olympiateam, die 1936 in den sogenannten „Chucks“ die Goldmedaille gewannen. In den 1950er Jahren waren die preiswerten Schuhe schon im US-amerikanischen Alltag integriert und immer noch die mit Abstand beliebtesten Basketballschuhe. Als Initialzündung, die Schuhe auch als rebellisches Modestatement zu verwenden, dürfte die Hochzeit Mick Jaggers gelten, als dieser 1971 in Anzug und Chucks heiratete. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Chucks zu den meist verkauften Modeschuhen überhaupt durchgesetzt und können als Symbol von Rocker*innen und vieler unangepasster Generationen von Jugendlichen wahrgenommen werden.

Weiterlesen: www.sueddeutsche.de/leben/j...

Hier ist u.A. Mick Jagger bei seiner Hochzeit in Chucks zu sehen: observer.com/2014/09/amal-a...

Hier sind u.A. die Goldmedaillengewinner von 1936 in Chucks zu sehen: www.bbc.com/culture/story/2...

converse one schuhe star

Share
Content Published 11/03/2014

Converse Kapuzenpullover

Grauer Kapuzen-Pullover von Converse mit blauen und gelben Elementen an den Ärmeln. Ebenso ist ein gelber Streifen am unteren Ende sichtbar.

2000er converse kapuze kapuzenpulli

See more in blau, grau, male, neongelb

Tags
  1. 213

    totenkopf

  2. 82

    energy drink

  3. 54

    schuhe

  4. 42

    leder

  5. 35

    shirt

  6. 31

    armband

  7. 31

    skull

  8. 28

    hemd

  9. 28

    muster

  10. 27

    kurzarm

  11. 25

    hose

  12. 23

    90er

  13. 23

    button

  14. 23

    rot

  15. 23

    stiefel

  16. 22

    2000er

  17. 21

    jeans

  18. 18

    grün

  19. 18

    skelett

  20. 17

    street wear

Featured albums
  • Cute

  • Mehr über das Jugendkulturarchiv

Featured essays
  • Work in Progress

    prof. dr. birgit richard // goethe universität frankfurt // neue medien // verbundforschungsprojekt konsumästhetik // jugendkulturarchiv (direktorin) // institut für kunstpädagogik // sophienstr. 1-3 // 60487 frankfurt/main // 069 798 28406 Read more

Links
  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
© Birgit Richard | Built with Koken