Jugendkulturarchiv (Archiv für Popkulturen)
  • Home
  • Objekte
  • Styles
  • Jahrzehnte
  • Über das JKA
Home / Tags / muster
Share
Content Published 24/10/2016

Longsleeve

Bei folgendem Objekt des Jugendkulturarchivs handelt es sich um einen Damenlongsleeve der Marke „Blutschwester“. Vorne ist das Oberteil gerafft, es besitzt keine Bündchen. Ein weiter Halsausschnitt, welcher bis zu den Schultern reicht, hat eine rote Häkelkante und zeigt das Dekolleté seiner Trägerin. Das Oberteil hat einen Allover-Print: „Dear friend With love“. Die Schrift ist in Reihen aufgetragen, wodurch das Oberteil den gestreiften Look erhält. Die Reihen der Schrift sind abwechselnd richtig herum und auf dem Kopf platziert. Im Brustbereich befindet sich eine vertikale Naht. Die Abschlüsse beider Ärmel sowie die untere Kante des Kleidungsstücks haben einen abgerundeten Saum.

muster schrift

Share
Content Published 15/10/2016

Allover-Print Longsleeve

Dieses Objekt fällt durch die Vielfalt seiner chaotisch angeordneten Print-Elemente sofort auf. Die Rede ist von einem Damenpullover der 1993 gegründeten Amsterdamer Modemarke „gsus“ (ausgesprochen wie englisch „Jesus“). Das Oberteil ist mit einem Allover-Print gestaltet: Auf der Gesamtfläche des Pullovers sind Symbole wie Hasen, Hirsche, Bäume, Pilze, Wolken und viele andere zu sehen. Der Pullover hat einen großen Rundhalsausschnitt mit rosafarbenen gerippten Bündchen. Das Oberteil ist absolut universell und lässt sich mit weiteren legeren Teilen leicht kombinieren. Zusätzlich peppen zarte Töne des Models die Lieblingshose oder Jeans seiner Trägerin auf und vollenden den modernen Jugendlook.

muster pulli pullover

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

Weit geschnittenes, karoähnliches Hemd. Die vertikalen und horizontalen Streifen sind in verschiedenen Blautönen und haben jeweils kleinere, kreisähnliche Muster.

hemd kurzarm muster

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

hemd marc buchanan muster pelle pelle würfel

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

hemd muster

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

hemd muster struktur

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

hemd muster

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

hemd muster

Share
Content Published 12/08/2015

Oberteil

blumen japan japanisch muster

Share
Content Published 12/08/2015

Oberteil

hemd katze kragen muster

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

karriert muster

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

fisch muster

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

bunt hemd muster psychodelic

Share
Content Published 12/08/2015

Oberteil

bunt muster psychodelic

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

bunt formen muster

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

muster orange

Share
Content Published 12/08/2015

Hemd

bunt muster

Share
Content Published 12/08/2015

Grüne Totenkopf-Pants

Grüne Totenkopf-Pants mit Bund. Die Hose besteht aus vielen weißen, musterartig angeordneten, Totenköpfen. Das Muster erstreckt sich über die gesamte Hose.

Das Totenkopfmotiv auf Kleidung und anderen Gegenständen wurde erstmals in den 1970ern in der Punk-Bewegung Teil einer modernen Sub- und somit Jugendkultur. Das Interesse der Punks entstand aus einer Affinität der Bewegung gegenüber dem Tot und einem Interesse für viktorianische Literatur wie Frankenstein oder Dracula. Häufig im Zusammenhang mit düsteren Farben war das Sujet anfangs besonders rebellisch und entgegen jeglicher gesellschaftlich-bürgerlicher Normen. Um die Jahrtausendwende wurde das Motiv auch abseits individueller Szenen sehr populär, als Designer*innen wie Alexander McQueen oder Marken wie Ed Hardy ihre Klamotten mit Totenköpfen und Skeletten bestückten. Folglich verschwamm die rebellische Assoziation des Motivs und der Totenkopf entwuchs einzelnen Subkulturen und fand Einzug in die Populärkultur. NR

Hier ist im Jahr 2001 das Model auf Mcqueens’ Modeschau im Totenkopf Look zu sehen. (Ab Minute 11:36) www.youtube.com/watch?v=K4k...

Weitere Information: www.deutschlandfunk.de/tote...

grün muster pantie retro skull totenkopf

Share
Content Published 12/08/2015

Muster-Schlaghose

Weiße Schlaghose mit dunklem Muster. Das Muster erstreckt sich über die ganze Hose und enthält Vögel und Pflanzen.

floral hose muster schlaghose

Share
Content Published 14/12/2014

Fishbone-Skull-Shirt

Schwarzes Shirt mit großem, silbernen Totenkopf auf der Brust sowie einem Muster aus vielen kleinen Totenköpfen.

Fishbone ist die in den 1990er Jahren gegründete Eigenmarke des deutschen Modehauses New Yorker. Das Unternehmen ist übernational vertreten und wurde 1971 gegründet. Die Marke erfreute sich vor allem in den 90er Jahren großer Beliebtheit bei Jugendlichen. Die weiten Schnitte und das große Motiv eines Fischskeletts waren bei Anhänger*innen von Hip Hop und Skateboarding besonders verbreitet.

Weiterlesen: www.newyorker.de/company/ue...

Das Totenkopfmotiv auf Kleidung und anderen Gegenständen wurde erstmals in den 1970ern in der Punk-Bewegung Teil einer modernen Sub- und somit Jugendkultur. Das Interesse der Punks entstand aus einer Affinität der Bewegung gegenüber dem Tot und einem Interesse für viktorianische Literatur wie Frankenstein oder Dracula. Häufig im Zusammenhang mit düsteren Farben war das Sujet anfangs besonders rebellisch und entgegen jeglicher gesellschaftlich-bürgerlicher Normen. Um die Jahrtausendwende wurde das Motiv auch abseits individueller Szenen sehr populär, als Designer*innen wie Alexander McQueen oder Marken wie Ed Hardy ihre Klamotten mit Totenköpfen und Skeletten bestückten. Folglich verschwamm die rebellische Assoziation des Motivs und der Totenkopf entwuchs einzelnen Subkulturen und fand Einzug in die Populärkultur. NR

Hier ist im Jahr 2001 das Model auf Mcqueens’ Modeschau im Totenkopf Look zu sehen. (Ab Minute 11:36) www.youtube.com/watch?v=K4k...

Weitere Information: www.deutschlandfunk.de/tote...

fishbone muster totenkopf

See more in Comic, schwarz

Tags
  1. 213

    totenkopf

  2. 82

    energy drink

  3. 54

    schuhe

  4. 42

    leder

  5. 35

    shirt

  6. 31

    armband

  7. 31

    skull

  8. 28

    hemd

  9. 28

    muster

  10. 27

    kurzarm

  11. 25

    hose

  12. 23

    90er

  13. 23

    button

  14. 23

    rot

  15. 23

    stiefel

  16. 22

    2000er

  17. 21

    jeans

  18. 18

    grün

  19. 18

    skelett

  20. 17

    street wear

Featured albums
  • Cute

  • Mehr über das Jugendkulturarchiv

Featured essays
  • Work in Progress

    prof. dr. birgit richard // goethe universität frankfurt // neue medien // verbundforschungsprojekt konsumästhetik // jugendkulturarchiv (direktorin) // institut für kunstpädagogik // sophienstr. 1-3 // 60487 frankfurt/main // 069 798 28406 Read more

Links
1 of 2
  1. 1 2
  2. >
  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
© Birgit Richard | Built with Koken