Eagle Schuhe
Schwarze Lederschuhe mit einer breiten silbernen Schnalle. Die Sohle ist gräulich transparent.
Schwarze Lederschuhe mit einer breiten silbernen Schnalle. Die Sohle ist gräulich transparent.
Pinke Schuhe der Marke Fiarucci mit einem horizontalen lila Blitzmotiv in der Mitte. Die Schuhe haben ein graues Logopatch mit einem blauen Schriftzug der Marke. Die Sohle hat graue Konturen und in einem dunkleren Rosa gehalten.
Braune Lederschuhe von Puma mit markentypischer geschwungener Form in Dunkelbraun. Die Schuhe haben eine braune Gummisohle mit einer weißen Naht.
Die Geschichte der beiden Dassler-Brüder dürfte wohl Jedem und Jeder schon mal begegnet sein: die beiden gründeten 1924 die Gebrüder Dassler Schuhfabrik und nach einiger Zeit und einem erbitterten Streit trennten sich deren Wege: Rudolf machte sich mit 1948 mit Puma selbstständig, der andere Bruder Adolf gründete 1949 Adidas. Nichtsdestotrotz setzten die beiden schon früh darauf, Olympiaathlet*innen wie Lina Ratke oder Jesse Owens mit Laufschuhen auszustatten. Puma engagiert sich im Laufe seiner Firmengeschichte im Sport und liefert Sportschuhe für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und Olympia-Sprinter*innen. Unter Anderem trägt die Fußballlegende Pelé die Marke, als er 1962 mit Brasilien Weltmeister wird. Eine der wenigen Modelle, die auch als Modeschuhe große Bekanntheit erlangt haben, sind die Puma „Suede“. Dem modebewussten US-amerikanischen Basketballspieler Walt „Clyde“ Frazier wurden übrigens in den 1970er Jahren ein maßgefertigtes Paar zur Verfügung gestellt. Die Schuhe waren im New York der 1980er und 1990er sehr beliebt und sind im Skateboarding und in der Hip Hop Kultur sehr populäre Schuhe.
Weiterlesen: about.puma.com/de/this-is-p...
Hier wird der Schuh von einem der Beastie Boys auf einem ihrer bekanntesten Albumcover getragen: www.feelnumb.com/2015/11/11...
Schlichte beige Schuhe von Gola mit der markentypischen Form in Graublau und einem goldenen Schriftzug an der Außenseite. Der Schuh hat eine braune Gummisohle.
Dunkelbraune Schuhe von Dunlop mit hellbrauner Gummisohle und dem markentypischen Logo am hinteren Ende.
Ockerfarbene Skateboarding-Schuhe mit brauner Gummisohle von Reef. Am hinteren Ende ist das Markenlogo in schwarzer Kontur eingraviert.
Lederschuhe in verschiedenen Brauntönen mit leichtem Absatz.
Diese hellgrauen Sneakers mit dunkelgrauen Applikationen der Marke Acupuncture fordern mit ihren vielen Details die uneingeschränkte Aufmerksamkeit des Betrachters. Eine mit Klettverschluss versehene Lasche, die den Fußbereich schützt, wird von zwei dunkelgrauen Klettverschlussbänder verstärkt. Auf dem äußeren Rand des Oberen wie auch auf der Zehenkappe des Schuhs prangt, wie ein Markenlogo, das jugendkulturell bereits in den späten 70er Jahren von Punk vereinnahmte Anarchie-A, dass man sonst vor allem von Leder- und Jeanswesten sowie als selbst gemachtes Detail auf schweren, abgetragenen Lederstiefeln kennt. Das Obermaterial geht über mehrere Zwischennähte und -schichten in eine wulstige. hellgraue, ca. 5 cm hohe Kunststoffsohle über, die sich neben stachligen Kunststoffnoppen an den Außenrändern vor allem durch ihre stark modellierte Unterseite auszeichnet. Hier finden sich Anarchie-Symbole in unterschiedlicher Größen bis hin zu dem, den gesamten Fersenbereich ausfüllenden Zeichen, das dem Träger einen hoch ideologischen, gegenkulturellen Fußabdruck beschert. MEZ
See more in grau
Die Rolle von Kleidungsstücken aus Militärbeständen für die Entwicklung jugendkultureller Stile in den Dekaden des vergangenen Jahrhunderts darf nicht unterschätzt werden. Dabei muss jedoch, was einmal ein militärisches Produkt war, nach seiner erfolgreichen Einbindung in das Panorama jugendlich-oppositioneller Selbststilisierung, keineswegs weiterhin wie ein solches aussehen. Diese Halbschuhe aus hellblauem Wildleder und mit gelber Kreppsohle, die nur durch jeweils zwei Ösen mit einem hellen Baumwoll-Schnürsenkel gebunden werden und den Fuß des Trägers mit weichem Leder, rundem Schnitt, weit geschnittener Öffnung und federnder Sohle sanft und leicht kleiden, könnten sich nicht stärker von einem klassischen Militärstiefel, wie dem Springerstiefel, unterscheiden. Mit den Desert Boots griffen zuerst stilbewusste, jugendliche Mods das Schuhmodell der Firma Clarks auf, das britische Soldaten während des zweiten Weltkriegs in afrikanischen Wüstenregionen trugen und das an die dortigen Gegebenheiten angepasst war. MEZ
See more in babyblau
Weinrote Schuhe von Camper mit einer schwarzen Sohle und einem abstehenden Logopatch an der oberen Außenseite. Die Schuhe erinnern an Kegelschuhe.
Weinrote Schuhe mit einem schräg verlaufenden roten Strich an Innen- und Außenseite. Die Sohle der Schuhe ist grau und hat Noppen. An der Verse haben die Schuhe eine Zugschleife.
Wenn es einen gemeinsamen Nenner im jugendlichen Stiluniversum gibt, etwas, das man einfach immer und zu allem Tragen kann, egal ob man Hiphop, Punk oder Animes liebt, ob man 12 oder 30 Jahre alt ist, egal welchem Geschlecht oder welcher Nationalität man angehört, ob man dazu Bundfalten, Tarnfarben oder Overknees trägt - Chucks gehen immer. Die ursprünglich als Basketballstiefel entworfenen, minimalistischen Canvas-Schuhe, die in mit Sechs- und Achtlochschnürung und in verschiedensten Farben und Mustern zu haben sind, zeichnen sich vor allem durch die weiß kontrastierenden Nähte und Schürsenkel und die typische weiße Kunststoffsohle mit Zehenkappe aus. MEZ
Ursprünglich produzierte Converse bei deren Firmengründung 1910 Gummistiefel. Ab 1917 fing deren Gründerin an, ein Schuhmodell aus Segeltüchern herzustellen, den „Chuck Taylor All Star“, benannt nach einem Mitarbeiter der Firma. Converse stellte Basketballschuhe mit angemessener Sohle her und sponserte das US-amerikanische Olympiateam, die 1936 in den sogenannten „Chucks“ die Goldmedaille gewannen. In den 1950er Jahren waren die preiswerten Schuhe schon im US-amerikanischen Alltag integriert und immer noch die mit Abstand beliebtesten Basketballschuhe. Als Initialzündung, die Schuhe auch als rebellisches Modestatement zu verwenden, dürfte die Hochzeit Mick Jaggers gelten, als dieser 1971 in Anzug und Chucks heiratete. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Chucks zu den meist verkauften Modeschuhen überhaupt durchgesetzt und können als Symbol von Rocker*innen und vieler unangepasster Generationen von Jugendlichen wahrgenommen werden.
Weiterlesen: www.sueddeutsche.de/leben/j...
Hier ist u.A. Mick Jagger bei seiner Hochzeit in Chucks zu sehen: observer.com/2014/09/amal-a...
Hier sind u.A. die Goldmedaillengewinner von 1936 in Chucks zu sehen: www.bbc.com/culture/story/2...
Pinke Schuhe der Marke Buffalo mit mehreren Löchern in der Mitte und einem weißen "D" am oberen Ende. Die Schuhe haben ebenso eine Zugschlaufe am oberen Ende.
Ursprünglich stellte Buffalo bei deren Gründung im Jahr 1979 Cowboystiefel her. In den 1990er Jahren integrierten die Designer*innen fortan ihre markentypischen Plateausohlen an den sportlichen Schuhmodellen. Legendäre Popgruppen wie die Spicegirls trugen die extravaganten Schuhmodelle und verhalfen der deutschen Marke folglich dazu, sich bei Jugendlichen großer Beliebtheit zu erfreuen. Die Sängerinnen können als Vorbilder für viele Jugendliche verstanden werden.
Weiterlesen: www.buffalo-boots.com/buffa...
Hier sind die Spice Girs in den markentypischen Schuhen zu sehen. www.dailymail.co.uk/femail/...
Schwarze Lederschuhe von Clarks in der markentypischen eckigen Form und den kurzen Schnürsenkeln. Die Schuhe haben seitlich geschwungene braune Linien.
Clarks ist eine englische Schuhmarke, die 1825 von den Gebrüdern Clark gegründet wurde. Die stilvollen britischen Schuhe sind zeitlos und nicht nur bei Jugendlichen sehr beliebt. Besonders die halbhohen „Desert Boots“ sind sehr populär.
Weiterlesen: www.clarks.com/about-us.html
Halbhohe lila Schuhe der Marke Converse mit heller Spitze und schwarzer Kontur.
Ursprünglich produzierte Converse bei deren Firmengründung 1910 Gummistiefel. Ab 1917 fing deren Gründerin an, ein Schuhmodell aus Segeltüchern herzustellen, den „Chuck Taylor All Star“, benannt nach einem Mitarbeiter der Firma. Converse stellte Basketballschuhe mit angemessener Sohle her und sponserte das US-amerikanische Olympiateam, die 1936 in den sogenannten „Chucks“ die Goldmedaille gewannen. In den 1950er Jahren waren die preiswerten Schuhe schon im US-amerikanischen Alltag integriert und immer noch die mit Abstand beliebtesten Basketballschuhe. Als Initialzündung, die Schuhe auch als rebellisches Modestatement zu verwenden, dürfte die Hochzeit Mick Jaggers gelten, als dieser 1971 in Anzug und Chucks heiratete. Im Laufe der Firmengeschichte haben sich die Chucks zu den meist verkauften Modeschuhen überhaupt durchgesetzt und können als Symbol von Rocker*innen und vieler unangepasster Generationen von Jugendlichen wahrgenommen werden.
Weiterlesen: www.sueddeutsche.de/leben/j...
Hier ist u.A. Mick Jagger bei seiner Hochzeit in Chucks zu sehen: observer.com/2014/09/amal-a...
Hier sind u.A. die Goldmedaillengewinner von 1936 in Chucks zu sehen: www.bbc.com/culture/story/2...
Schwarz-silberne Schuhe mit einem zackigen Muster an Innen- und Außenseite und einer hellen Naht.
Braune Schuhe von Fila mit dicken, dunkelbraunen Schnürsenkeln, den sogenannten "Fatlaces". Die Schuhe haben auf Innen- und Außenseite das Logo der Marke eingraviert.
Fila wurde 1911 von zwei Brüdern im Norden Italiens gegründet. Die Marke stellte ursprünglich Klamotten für Wandernde ihres Heimatdorfes Biella her. Im Laufe der Jahre wuchs die Marke durch mehrere Firmenzusammenschlüsse. Ende der 1970er Jahre wechselte die Marke durch den neu angestellten Designer Enrico Frachey ihre strategische Ausrichtung und avancierte fortan zum Herstellenden von Sportbekleidung. Bekannt wurde Fila im Übrigen durch die Unterstützung von Tennisspieler*innen, ganz besonders der Legende Björn Borg. Gleichermaßen wurde die Marke in den 1980er Jahren von Reinhold Messner beim Erklimmen des Mount Everests und von Boris Becker bei seinem Sieg in Wimbledon getragen. Die Sportler können als Vorbilder für viele Jugendliche verstanden werden. Seit 2007 wird das Unternehmen von Südkorea aus geleitet und ist dort der größte Sportartikel-Hersteller des Landes. NR
Weiterlesen: www.fila.com/customer-servi...
Hier ist Tennislegende Björn Borg (links) in Fila-Montur zu sehen: www.clique.tv/wp-content/up...
Hier ist Boris Becker in Fila gekleidet: www.sportetstyle.fr/article...
Schwarze Plateau-Slipper von Buffalo mit schwarzem Logopatch an der Seite und einem goldenen Emblem der Marke am unteren Ende der Schnürsenkel.
Ursprünglich stellte Buffalo bei deren Gründung im Jahr 1979 Cowboystiefel her. In den 1990er Jahren integrierten die Designer*innen fortan ihre markentypischen Plateausohlen an den sportlichen Schuhmodellen. Legendäre Popgruppen wie die Spicegirls trugen die extravaganten Schuhmodelle und verhalfen der deutschen Marke folglich dazu, sich bei Jugendlichen großer Beliebtheit zu erfreuen. Die Sängerinnen können als Vorbilder für viele Jugendliche verstanden werden.
Weiterlesen: www.buffalo-boots.com/buffa...
Hier sind die Spice Girs in den markentypischen Schuhen zu sehen. www.dailymail.co.uk/femail/...
Blau-weiße Schuhe der Marke La Coq Sportif. Auf Außen- und Innenseite befindet sich das Markenlogo, am äußeren Rand ebenso ein goldener Schriftzug mit dem Markennamen.
Rote Schuhe der Marke Buffalo mit dem markentypischen Logopatch an der Außenseite. An der Verse haben die Schuhe eine Zugschleife.
Ursprünglich stellte Buffalo bei deren Gründung im Jahr 1979 Cowboystiefel her. In den 1990er Jahren integrierten die Designer*innen fortan ihre markentypischen Plateausohlen an den sportlichen Schuhmodellen. Legendäre Popgruppen wie die Spicegirls trugen die extravaganten Schuhmodelle und verhalfen der deutschen Marke folglich dazu, sich bei Jugendlichen großer Beliebtheit zu erfreuen. Die Sängerinnen können als Vorbilder für viele Jugendliche verstanden werden. NR
Weiterlesen: www.buffalo-boots.com/buffa...
Hier sind die Spice Girs in den markentypischen Schuhen zu sehen: www.dailymail.co.uk/femail/...