Vans Flip Flops
Blau-weiße Flip Flops von Vans. Auf dem Riemen der Sandalen ist der Markenschriftzug eingraviert.
Blau-weiße Flip Flops von Vans. Auf dem Riemen der Sandalen ist der Markenschriftzug eingraviert.
Orangene Flip Flops mit pinkenen Konturen von Blumenmotiven und transparentem Riemen.
Schwarze Skateboardschuhe der Marke Vans weißer Sohle und dem markentypischen V auf Innen- und Außenseite.
Vans wurde von zwei Brüdern 1966 in Kalifornien gegründet. Anfangs produzierten die beiden Schuhe auf Anfrage im eigenen Haus, avancierten mit der Marke in Kalifornien jedoch innerhalb der ersten Jahre zu einer bekannten Skateboardingmarke. Mitte der 1970er erschienen ihre ersten Schuhklassiker, die sogenannten „Era“, gefolgt von den „Oldschool“ und den in den 1990er Jahren sehr populären „Slip-On“. Ab Ende der 1970er begann Vans ihre Schuhe auch international zu verkaufen. Die Etablierung der Marke unter Jugendlichen kann u.A. dem Schauspieler Sean Penn zugeschrieben werden, der die Slip-Ons 1982 im Jugendfilm „Fast Times at Ridgemont High“ trug. Vor allem kann die Popularisierung des Skateboarding und dessen Sponsoring durch Vans in den 1990er Jahren deren Popularität begründen.
Weiterlesen: www.vans.com/history.html#1988
Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem o.g. Film, in dem die sogenannten Slip-Ons besonders deutlich hervorgehoben werden: www.youtube.com/watch?v=JTS...
Bei allem zur Schau getragenen Minimalismus, für den die Skaterkultur steht, stellt der Sport besondere Ansprüche an das Schuhwerk, das mit stark abgefederter Sohle, dick gepolsterter Lasche dem hohen Verletzungsrisiko entgegenwirken könnte. Die hier abgebildeten Vans, die unter dem hellen Obermaterial aus Leder und Kunstfasern mehrere stützende und posternde Materialschichten verbergen, Köchel und Ferse durch den ergonomisch geformten oberen Rand sicher halten und mit einer verhältnismäßig hohen Sohle Stürze und Sprünge abfedern könnten, stellen typische Skateboard-Schuhe dar. Aber natürlich wird es die Hardliner immer geben, die bis ans Ende ihrer Tage bei den völlig zerfetzten und mit Gaffer-Tape am Fuß befestigten Chucks bleiben werden. MEZ
Vans wurde von zwei Brüdern 1966 in Kalifornien gegründet. Anfangs produzierten die beiden Schuhe auf Anfrage im eigenen Haus, avancierten mit der Marke in Kalifornien jedoch innerhalb der ersten Jahre zu einer bekannten Skateboardingmarke. Mitte der 1970er erschienen ihre ersten Schuhklassiker, die sogenannten „Era“, gefolgt von den „Oldschool“ und den in den 1990er Jahren sehr populären „Slip-On“. Ab Ende der 1970er begann Vans ihre Schuhe auch international zu verkaufen. Die Etablierung der Marke unter Jugendlichen kann u.A. dem Schauspieler Sean Penn zugeschrieben werden, der die Slip-Ons 1982 im Jugendfilm „Fast Times at Ridgemont High“ trug. Vor allem kann die Popularisierung des Skateboarding und dessen Sponsoring durch Vans in den 1990er Jahren deren Popularität begründen.
Weiterlesen: www.vans.com/history.html#1988
Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem o.g. Film, in dem die sogenannten Slip-Ons besonders deutlich hervorgehoben werden: www.youtube.com/watch?v=JTS...